Stadtmöblierung
Outdoorprodukte aus Betonfertigteilen für Spaß und Spiel


Besonders für Landschaftsbauer:innen und -gärtner:innen, Architekt:innen und Kommunen stehen Produkte aus langlebigen Materialien hoch im Kurs. Outdoorprodukte aus Betonfertigteilen sind deshalb so interessant, da sie absolut stabil und langlebig sind und dabei wenig Pflege benötigen. Im öffentlichen Raum möchten Städte mit „Stadtmöbeln“ zum Verweilen und Flanieren einladen, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Für Sport und Spiel stehen umfangreiche und individuelle Bauteile zur Verfügung: Spielgeräte für Kinder, Skateparks, Rocks und Walls für Kletteranlagen oder auch Bahnen für das Minigolfspiel.
Sitzsteine mit Meerblick
Die Gärten von Doktor Pla i Armengol befinden sich im Stadtteil Horta-Guinardó von Barcelona. Sie sind auf einem ehemals in Privatbesitz befindlichen Bauernhof angesiedelt, in dem unteranderem ein Tuberkulose-Forschungszentrum untergebracht war. Das Haus und die Gärten des Anwesens im Noucentista-Stil wurden 1930 vom Architekten Adolf Florensa entworfen. 2019 wurden die Gärten dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und das Haus in das Núria Pla Museum umgewandelt.
Die im Garten installierten Sitzsteine aus Betonfertigteilen laden über den Dächern von Barcelona nun zum gemütlichen Fläzen und Genießen der Aussicht ein. Der Park war mit seiner architektonischen Gestaltung Finalteilnehmer in einem internationalen Wettbewerb für Landschaftsarchitektur und wird heute gerne von Einheimischen besucht.
Minigolfbahnen im Kurpark
Auch Spielbegeisterte profitieren von den Vorteilen von vorgefertigten Betonbauteilen: Nachdem die alte Minigolfanlage im Kurpark in Bad Homburg durch jahrzehntelangen Spielbetrieb und Witterungseinflüsse unansehnlich und unbrauchbar geworden war, fiel die Entscheidung, eine neue Anlage mit besonderem, lokalem Design zu errichten.
Seit dem Frühjahr 2022 nutzen Familien und Minigolfbegeisterte die mit Betonfertigteilen errichtete Anlage. Hier wird nicht nur auf einfachen Hindernisbahnen gespielt, stattdessen werden die Bälle durch Bad Homburg- und Taunus-Attraktionen geleitet.
Das Unternehmen Concrete Rudolph GmbH aus Weiler-Simmerberg produziert nicht nur individuelle Betonfertigteile für den Hochbau, sondern darüber hinaus individuelle Einzelstücke aus Glasfaserbeton, Sportanlagen sowie das Outdoor-Produktprogramm „Urban Design“ mit Designobjekten aus Beton für den öffentlichen Raum, das Bänke, Sitzsteine und Pflanztröge beinhaltet.
Bildrechte: © Carmen Sabate BDU